Das Netzwerkprogramm »Engagierte Stadt« ist eine gemeinsame Initiative der Bertelsmann Stiftung, der BMW Stiftung Herbert Quandt, des Generali Zukunftsfonds, der Herbert Quandt-Stiftung, der Körber-Stiftung, der Robert Bosch Stiftung und des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Gemeinsam wollen sie nicht nur die kommunale Infrastruktur für Engagement stärken, sondern dabei auch neue Formen der strategischen Zusammenarbeit auf Augenhöhe erproben.
Die Bürgerstiftung gehört zu den bundesweit 55 Bewerbern, die zur sogenannten Konzeptphase zugelassen wurden.
In der Konzeptphase obliegt es nun den Bewerbern, Ihr Vorhaben gemeinsam mit lokalen Partnern weiter zu entwickeln. Ging es in der Bewerbungsphase noch schwerpunktmäßig um allgemeine Ziele, Ausgangssituationen und Problemlagen – etwa Herausforderungen des demografischen Wandels – sowie erste Ideen, wie jenen begegnet werden könnte, ist nun ein höherer Verpflichtungs- und Konkretisierungsgrad erforderlich. Daran wird zur Zeit gearbeitet. Tatkräftige Unterstützung dabei ist erwünscht und erforderlich.
Die Ergebnisse der einzelnen Diskussionsrunden finden Sie nachfolgend in den Flipcharts.